Our Services

Get 15% Discount on your First Order

[rank_math_breadcrumb]

IT

i need someone to do this homework for me 

Technische Informatik 1 Wintersemester 2024/2025 Übungsblatt 9

Bitte Beachten!

Diese Hausübung ist eine Zulassungsvorraussetzung für die Klausur. Bitte laden
sie ihre Lösung entsprechend der Aufgabenbeschreibung in Moodle über den dazu
vorgesehenen Punkt bis zum 08.01.25 23:59Uhr auf Moodle hoch.

Übung 9 Hausübung: Entwicklung einer 4 Bit ALU

Eine 4 Bit ALU mit den Eingängen A = (a3 a2 a1 a0) und B = (b3 b2 b1 b0) soll folgende
Operationen entsprechend der Steuerleitungen S = (s1 s0) umsetzen:

s1 s0 f(A,B)
0 0 A+B
0 1 A-B
1 0 A AND B
1 1 A XOR B

Die Komponenten für diese ALU werden im folgenden zuerst entwickelt und dann zur ALU
zusammengefügt.

Aufgabe 9.1 Entwicklung der Komponenten

Die Javaklassen sollen den Aufbau der Schaltungen widerspiegeln.
Testen Sie nach Fertigstellung einer Komponente jeweils die Schaltung und die Klassen.

1. Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für den Volladdierer.

Sie können auch ihre Ergebnisse aus Übung 7 verwenden.
Die Javaklasse soll den Aufbau der Schaltung widerspiegeln.
Name der Klasse: FullAdder

c_in b a sum c_out
0 0 0 0 0
0 0 1 1 0
0 1 0 1 0
0 1 1 0 1
1 0 0 1 0
1 0 1 0 1
1 1 0 0 1
1 1 1 1 1

Boolesche Ausdrücke
sum = cin · b · a+ cin · b · a+ cin · b · a+ cin · b · a
cout = a · b · cin + a · b · cin + a · b · cin + a · b · cin
c_out kann noch Vereinfacht werden (z.B. via KV-Diagramm):
cout = b · a+ cin · a+ cin · b

Seite 1

Technische Informatik 1 Wintersemester 2024/2025 Übungsblatt 9

2. Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für einen 4 Bit Addierer.

Nutzen Sie den Volladdierer aus Aufgabe 9.1.1.
Die Javaklasse soll den Aufbau der Schaltung widerspiegeln.
Name der Klasse: FourBitAdder

3. Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für einen 4 Bit Subtrahierer.

Die Javaklasse soll den Aufbau der Schaltung widerspiegeln.
Name der Klasse: FourBitSubtractor

4. Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für eine 4 Bit AND
Verknüpfung.

Die Javaklasse soll den Aufbau der Schaltung widerspiegeln.
Name der Klasse: FourBitAND

5. Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für eine 4 Bit XOR
Verknüpfung.

Die Javaklasse soll den Aufbau der Schaltung widerspiegeln.
Name der Klasse: FourBitXOR

6. Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für einen 4:1 Multiplexer.

Sie können auch ihre Ergebnisse aus Übung 8 verwenden.
Die Javaklasse soll den Aufbau der Schaltung widerspiegeln.
Name der Klasse: FourToOneMUX

Seite 2

Technische Informatik 1 Wintersemester 2024/2025 Übungsblatt 9

Aufgabe 9.2 Zusammenfügen der Komponenten

Benutzen Sie die in Aufgabe 9.1 entwickelten Komponenten.

1. Entwickeln Sie die Schaltung für die 4 Bit ALU.

2. Entwickeln Sie eine Java-Klasse für die 4 Bit ALU.

Die Javaklasse soll den Aufbau der Schaltung widerspiegeln.
Name der Klasse: FourBitALU
Name des Testers: FourBitALUTest oder FourBitALUTester

Testen sie alle vier Funktionen (+,-,AND,XOR) der ALU

• mit

FourBitALU alu = new(FourBitALU);
alu.calc(boolean s1, boolean s0,

boolean b3, boolean b2, boolean b1, boolean b0,
boolean a3, boolean a2, boolean a1, boolean a0);

alu.print();

• oder mit


alu.calc(int s1, int s0, int b3 …usw.); // nur 1 oder 0 als Wert erlaubt
alu.print();

• oder mit Hilfe der toString()-Methode.

Seite 3

Technische Informatik 1 Wintersemester 2024/2025 Übungsblatt 9

Übersicht der abzugebenden Schaltungen und Java-Klassen

Halten Sie sich an die folgenden Vorgaben!

Vorgaben für die abzugebenden Dateien:

Aufgabe 9.1

• FullAdder.svg

• FullAdder.java

• FourBitAdder.svg

• FourBitAdder.java

• FourBitSubtractor.svg

• FourBitSubtractor.java

• FourBitAND.svg

• FourBitAND.java

• FourBitXOR.svg

• FourBitXOR.java

• FourToOneMUX.svg

• FourToOneMUX.java

Aufgabe 9.2

• FourBitALU.svg

• FourBitALU.java

• FourBitALUTester.java oder

• FourBitALUTest.java

Die Abgabe ist eine individuelle Prüfungsvorleistung, die eigenständig und selbständig erstellt
werden muss.

Wir verwenden Tools zum Auffinden von Dopplungen im Source Code. Wenn dadurch der Ein-
druck eines Plagiats entsteht, werden wir die betroffenen Studierenden zu Einzelgesprächen für
eine Erklärung einberufen.

Seite 4

  • Hausübung: Entwicklung einer 4 Bit ALU
    • Entwicklung der Komponenten
      • Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für den Volladdierer.
      • Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für einen 4 Bit Addierer.
      • Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für einen 4 Bit Subtrahierer.
      • Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für eine 4 Bit AND Verknüpfung.
      • Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für eine 4 Bit XOR Verknüpfung.
      • Entwickeln Sie die Schaltung und eine Java-Klasse für einen 4:1 Multiplexer.
    • Zusammenfügen der Komponenten
      • Entwickeln Sie die Schaltung für die 4 Bit ALU.
      • Entwickeln Sie eine Java-Klasse für die 4 Bit ALU.

Share This Post

Email
WhatsApp
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit

Order a Similar Paper and get 15% Discount on your First Order

Related Questions

In Basketball Stars, a player attempts 25 shots in one game.

  In  basketball stars, a player attempts 25 shots in one game. a) If 15 shots are successful, what is the player’s shooting percentage? b) The next game, the player makes 18 out of 30 shots. Compare the two shooting percentages. c) What is the overall shooting percentage across both

problem

Research problems due 9/18 Please follow the instructions carefully for your research problem. Your argument and research input will significantly impact your grade. Ensure that you check for AI-generated content and plagiarism before submitting your paper. AI-generated content should not exceed 10%, and content from external sources should be limited

co task 6

Topic-bitcoin Task 6 Objective: To apply systems thinking principles to analyze a blockchain network and understand its key components, interactions, and dynamics. Assignment Tasks: Select a Blockchain Network: Choose a specific blockchain network or cryptocurrency project to analyze. You can select well-known networks like Bitcoin, Ethereum, or any other blockchain

CO Task 5

In this homework, we explore Naïve Bayes, K-Nearest Neighbors, and Support Vector Machine models. 1) (50 points) Use “credit_Dataset.arff” dataset and apply the Naïve Bayes, K-Nearest Neighbors, and Support Vector Machine technique using the WEKA tool in 2 different settings, including: a. 10 fold-cross validation. b. 80% training. Write a

PhD thesis

I need a comprehensive PhD thesis developed on the topic of “Emotion-Aware Artificial Intelligence and Sustainable Consumer Behavior: A Neuro-AI Marketing Framework for Continuous Green Consumption.”

Co project

· Comprehensive Literature Review: Require a more comprehensive survey of existing approaches. · Comparative Study: Expect more detailed benchmarking of at least 8 to 10 machine learning models. · Additional Experiments: · Conduct feature selection or dimensionality reduction as an extra step. · Explore ensemble methods or advanced techniques beyond

AI

Did AI take place the Software Engineers, HR consultants and Data Entry Jobs?

Data visualization 4 part 2

Follow the attached instructions to complete this work. Unit 4 Assignment Directions: Time Series In this assignment, you will perform a time series analysis in Tableau. · Choose a dataset to analyze based on the requirements provided.   · Once you’ve selected your time series, build a forecast to predict future

Computer Science CG Assignment 8 presentation

Follow the attach instruction to complete this work. Note: Make sure it aligns with Rubric Unit 8 Assignment 2 Directions: Final Presentation Purpose With this presentation, you will gain valuable experience demonstrating your expertise in cybersecurity governance by presenting as a CISO to a hypothetical professional audience.  Directions Begin by incorporating

Computer Science CG assignment 8

Follow the attached assignment to complete the work. Note: Follow Rubric Unit 8 Assignment 1 Directions: Presentation Rehearsal Purpose The rehearsal is your first run-through of your talk. Use the opportunity to de-bug any technical issues with lighting, positioning, and recording. You will not be graded on technical or artistic

Computer Science CG assignment 7 Outline

 Follow the attached document to complete this work Unit 7 Assignment 1 Directions: Professional Presentation Outline Purpose This assignment allows you time to review your research from previous units and organize your thoughts in an outline format. Plan on changing your paper and presentation based on feedback on this outline.  Directions

Computer Science CG assignment 6 ,

Follow the attached direction to complete this work. Note: Make sure it Aligns with Rubric Unit 6 Assignment 2 Directions: Timothy Brown vs. the SEC Purpose The Securities and Exchanges Commission (SEC) is a key US federal agency that regulates financial reporting. In this paper, you will explore how the

Microsoft 365Tenant to Tenant Migration Solution

A smooth tenant-to-tenant migration requires more than just moving mailboxes—it demands precision, security, and planning. With the MailsDaddy Cross-Tenant Migration Service, IT teams can execute a flawless cross-tenant mailbox migration that covers emails, attachments, calendars, contacts, and OneDrive data. It’s built for businesses of every size, ensuring the entire Office

CO Data 3

DECISION TREES for Risk Assessment One of the great advantages of decision trees is their  interpretability. The rules learnt for classification are easy for a person to follow, unlike the opaque “black box” of many other methods, such as neural networks. We demonstrate the utility of this using a  German

Computer Science Homework 1

MMIS 671 Homework 1. Constrained Optimization Problems A company produces 3 types of cables: A, B, and C. In-house production costs per foot of cables A, B, and C are $6, $8, and $10, respectively. The production process requires 5 resources: Drawing, Annealing, Stranding, Extrusion, and Assembly. For each resource,